IKP Vorbereitungslehrgang am 28.07.2019
Nach vormittäglicher Vorbereitung zur VGP in Nesow ging es für neun Kurzhaare mit ihren Führern zum IKP Vorbereitungstraining nach Offendorf. Unter kritischer Leitung durch Thomas Jareschewski und Hans-Heinrich Jaacks wurden die Themen Wasserarbeit, Apportieren, Suche, Vorstehen und Arbeit am Federwild (mit Schuss) angegangen. Die Ziele wurden von den Lehrgangsleitern klar definiert: „die Leistungsfähigkeit der Hunde vor und nach dem Schuss, die Arbeit im Feld und am Wild sowie der Suchenstil müssen optimiert werden. Die Vorstehleistungen und allem voran der unabdingbare Gehorsam werden auch bei dieser Trainingseinheit im Fokus stehen.“
So wurde mit der Wasserarbeit an der Ente und an Enten-Dummies begonnen. Auch wenn einige Hunde beim Ansetzen am Ufer zum Queren des Gewässers noch zögerlich oder ungerichtet erschienen, war doch bei Allen die Passion zur Wasserarbeit erkennbar. Bei Außentemperaturen von 30° Grad war das Training am/im Wasser für alle Beteiligten überaus angenehm. Im zweiten Durchgang wurde die Strecke, die die Vierbeiner im Gewässer zurückzulegen hatten von den Ausbildern auf eine Schwimmdistanz von insgesamt mehr als 100m verlängert. Die „Belohnung“ (Ente) wurde am gegenüberliegenden Ufer platziert. Die Enten wurden von allen Hunden aufgenommen und in den meisten Fällen apportiert und sachgerecht an die Führer übergeben.
Die Themen Suche, Schussfestigkeit und Vorstehen wurden im Revier Cords erarbeitet. Auch hier konnten die Hunde ihren Suchenstil, ihre ausdrucksvollen Vorsteheigenschaften sowie ihre (meist) feinen Manieren beim Schuss und am Federwild unter Beweis stellen.
Fazit der Ausbilder: weiterüben! Gehorsam, Gehorsam…, Gehorsam.
Trotz mehr als 10 Stunden Hundearbeit wurden Trainer und Hundegespanne in den verdienten lauen Feierabend entlassen.
IKP Vorbereitungslehrgang am 14.07.2019
Am 14.07. war es nun so weit. Nach einer Einweisung in die IKP Prüfungsordnung sowie bayrische Traditionen und Bräuche durch Thomas Jareschewski und Männi Jaaks, ging es mit neun hochmotivierten Kurzhaaren und deren Führern/-innen ins herrliche, wildreiche Revier Nesow in M-V. Der Ausbildungsstand für Feldsuche, Wasserarbeit und vor allem Gehorsam am Haar- und Federwild sollte begutachtet und evaluiert werden. Bei nahezu jeder Suche hatten die Hunde Kontakt zu Feldhasen. Hier zeigte sich in allen Fällen eine hohe Motivation der Suchengespanne am Wild jedoch leider meist gepaart mit unzureichendem Gehorsam. Als Konsequenz war einer der Hunde, nachdem er einen Hasen hochgemacht hatte, mehrere Stunden abwesend. Gegen Ende der Ausbildung fand er sich glücklich am PKW des Herrchens wieder ein.
Im Hinblick auf die Erfordernisse der IKP besteht hier, wie die Ausbilder zu recht urteilten, noch „Luft nach oben“.
Es ging dann weiter zur Wasserarbeit. Schwieriges Terrain mit dichtem Schilf und großem Seerosenteppich. Hund und Führer gaben ihr Bestes. Auch hier konnten alle ihre hohe Motivation demonstrieren. Das Ansetzen der Hunde am Wasser, das Queren des Sees ebenso wie das Stöbern im Schilf des Uferbereichs und das Apportieren von „Enten-Dummies“ wurde von den Übungsleitern kritisch beobachtet und kommentiert. Auch hier zeigte sich, dass alle Gespanne noch viel Arbeit vor sich haben.
Nach langen Stunden ging es dann zurück nach Nesow wo bei Grillwurst, Salat und Getränken der Ausbildungstag in schöner Atmosphäre abgeschlossen wurde.
Fazit: Toller Tag, hochmotivierte Hundeführer und Kurzhaare, vieeeel anstehende Trainingsarbeit und sehr kompetente, zu Recht strenge Ausbilder.